Der Spechtsbach im Köllnischen Wald in Bottrop

Die Kreisjägerschaft Bottrop ist ein eingetragener Verein. In ihm sind ca. 450 Jäger in 2 Hegeringen organisiert.

Er gehört dem Landesjagdverband NRW an.

 

Die Kreisjägerschaft vertritt die Interessen der Jäger gegenüber dem Landesjagdverband. Sie vermittelt Veränderungen in den einschlägigen Gesetzen und jagdpolitische Informationen des Landesjagdverbandes an die Jäger. In Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband organisiert sie Seminare zu relevanten jagdlichen Themen.

 

Des weiteren möchte die Kreisjägerschaft Bottrop mit dieser Internetseite ihren Mitgliedern und Freunden sowie allen interessierten Mitbürgern Informationen rund um das Thema Jagd und Natur liefern.

 

Wir verfolgen folgende Ziele:

  • Erhaltung eines gesunden und artenreichen heimischen Wildbestandes (Wildhege)
  • Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen und Berücksichtigung der Belange des Tierschutzes (Biotophege)
  • Vermeidung von Wildschäden in Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
  • Nachhaltige Nutzung und Regulierung der Wildbestände

 

 

DATEN UND FAKTEN ZU UNSEREM TÄTIGKEITSBEREICH:

 

Die Stadt Bottrop hat ca. 120.000 Einwohner und eine Gesamtfläche von 100,6 km²;.
Davon entfallen 20,4 km²; auf Waldfläche und 33,6 km²; auf Landwirtschaftsfläche sowie Garten- und Grünland.


Damit ist Bottrop die kleinste kreisfreie, aber auch grünste Großstadt in NRW !
 

Die Jagd spielt hier seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Nachdem aus der Bauernschaft Alt-Bottrop in den vergangenen 150 Jahren eine Großstadt heranwuchs, wurden die traditionelle Landwirtschaft und damit auch die Jagd in die Randbereiche verdrängt.
Während im Osten Bottrops viel Niederwild wie Hase, Fasan, Rehwild und Tauben vorkommen, gibt es im Westen dazu einen guten und großen Bestand an Rot- und Schwarzwild.
Obwohl man beiden Wildarten eine gewisse Menschenscheue nachsagt, ist es doch faszinierend, dass sich bei intensiver Landwirtschaft, Naherholungsdruck durch Feld- und Waldbesucher und nur fünf Kilometer abseits der Ruhrgebietsgrenze ein so guter Bestand aufgebaut hat.

Nicht zu letzt ist es ein Verdienst der behutsam jagenden Bottroper Jägerschaft, denn noch bis in die 1990iger Jahre gab es auch dort nur Niederwild ! 

Unsere nächsten Veranstaltungen

 

2025

KREISJÄGERSCHAFT

Vorbreitungskurs auf die Jägerprüfung

Der aktuelle Kurs 2025 hat bereits begonnen. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Der nächste Vorbereitungskurs beginnt voraussichtlich im September 2026 und führt zur Jägerprüfung im April 2027.
Interessierte melden sich gern per E-Mail beim Lehrgangsleiter (lehrgangsleiter-kjs@kjs-bottrop.de) und werden dann rechtzeitig zur Anmeldung informiert.“

 

23.10.2025

HEGERING KIRCHHELLEN

Oktoberber Stammtisch

Wir treffen uns am Donnerstag, den 23.10. um 20 Uhr im Bläsertreff am Brauhaus am Ring.

 

25.09.2025

HEGERING KIRCHHELLEN

September Stammtisch

Wir treffen uns am Donnerstag, den 25.09. um 20 Uhr im Bläsertreff am Brauhaus am Ring. An aktuellen Gesprächsthemen wird es nicht fehlen!

 

Die "Untere Jagdbehörde" hat den Erlass zur Schwarzwildbejagung "Reduktion" nunmehr auch für Bottrop in Kraft gesetzt.
Den Wortlaut der Erlasses vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz finden sie hier:
 
Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Informationen für Jäger
ASP Informationen für Jäger.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Erlass Schwarzwild-Reduzierung
Erlass Schwarzwild 04-01-2018.pdf.pdf
PDF-Dokument [432.1 KB]

Nordrhein-Westfalen übernimmt Gebühren für die Untersuchung von Schwarzwild auf Trichinen

Pressemitteilung - Gebühren für die Untersuchung
Pressemitteilung Gebühren für die Unters[...]
PDF-Dokument [20.5 KB]
Wichtiger Hinweis zur anstehenden Maul- und Klauenseuche
PM MLV MKS Appell an Jäger_LF (002).pdf
PDF-Dokument [60.4 KB]
Druckversion | Sitemap
© Kreisjägerschaft Bottrop e.V.